Oft sind wir gezwungen, uns in schlecht belüfteten Innenräumen aufzuhalten, was zu Kopfschmerzen, Unwohlsein und Müdigkeit führen kann.
Eine gute Belüftung der Räume ist sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz von großer Bedeutung, wie die folgenden Punkte zeigen.
1. KONTROLLE VON VERUNREINIGUNGEN
Vielleicht denken Sie, dass die Luftqualität an Ihrem Wohnort – vor allem in der Großstadt – nicht besonders gut ist. Häufig ist die Luft in Innenräumen jedoch noch stärker belastet als die Außenluft. Eine gute Lüftungsanlage verhindert die Ansammlung von Schadstoffen, Bakterien, Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen.
2. LUFTREGULIERUNG
Ohne Lüftungsanlage ist die Luftzirkulation in einem Gebäude nicht regulierbar. Zu viel Frischluft kann zu hohen Energiekosten führen. Warme Luft entweicht und kalte Luft strömt ein, so dass die Temperatur nicht konstant gehalten werden kann und vor allem im Winter viel geheizt werden muss. Eine gute Lüftung ist daher absolut sinnvoll.
3. VERMEIDUNG VON KONDENSATION
Kondensation kann zu Schimmelbildung und Fäulnis führen, was unbedingt zu vermeiden ist. Feuchtigkeit und Kondensation verursachen bei vielen Menschen gesundheitliche Probleme wie allergische Reaktionen und Atembeschwerden. Eine gute Lüftung hilft, diese Risiken zu verringern.
4. SENKUNG DER TEMPERATUREN
Wenn sich viele Menschen auf engem Raum aufhalten, ist die Luft schnell verbraucht und es wird heiß und stickig. Ein gut gelüfteter Raum führt sofort zu einem angenehmen Klima – und damit zu einem produktiveren Arbeitsplatz.
5. GESUNDHEITLICHE VORTEILE
Verbrauchte und belastete Raumluft in Verbindung mit unzureichender Lüftung kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Allergien, Asthma, Hautausschläge und Nasennebenhöhlenentzündungen. Der Einbau einer guten Lüftungsanlage kann ein Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit sein.